
Aktuelles.
Hier finden Sie Neuigkeiten, Veranstaltungen und alles Aktuelle.
AKTUELLES
Verständlich erklärt: Wie sich unsere Rechnungen in der ambulanten Pflege zusammensetzen
In der ambulanten Pflege stehen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen täglich vor zahlreichen Herausforderungen – organisatorisch, emotional und oft auch finanziell. Besonders das Thema Pflegeabrechnung wirft viele Fragen auf:
Welche Leistungen zahlt die Pflegekasse? Was ist mein Eigenanteil? Und was bedeuten Begriffe wie Kombinationsleistung, Ausbildungsumlage oder Investitionskosten überhaupt?
Wir wissen aus vielen Gesprächen mit Klient*innen und Angehörigen, dass der sogenannte Pflegedschungel oft undurchsichtig und überfordernd wirken kann – besonders wenn es um die Inhalte von Rechnungen nach §?36 SGB XI geht. Deshalb haben wir ein leicht verständliches Erklär-PDF erstellt, das Ihnen auf einen Blick zeigt, wie sich die monatlichen Kosten zusammensetzen und welche Bestandteile gesetzlich vorgesehen sind.
Im PDF finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
• Was bedeutet „Kombinationsleistung“ – und wann ist sie sinnvoll?
• Warum erscheint auf meiner Rechnung eine „Ausbildungsumlage“ – und wie hoch fällt sie aus?
• Wofür werden „Investitionskosten“ erhoben – und warum übernimmt die Pflegekasse diese nicht?
Das Ziel unseres Informationsblattes ist es, Ihnen Orientierung, Transparenz und Sicherheit zu geben. Alle Informationen sind sachlich korrekt, gut verständlich aufbereitet – und bewusst ohne Fachchinesisch formuliert.
Hier geht’s zum PDF: So setzt sich unsere Rechnung nach §36 SGB XI zusammen
Noch Fragen?
Wir nehmen uns gern Zeit für Sie. Wenn Sie Unterstützung bei der Einordnung Ihrer Rechnung wünschen oder gemeinsam besprechen möchten, welche Leistungen für Ihre persönliche Situation sinnvoll sind, steht Ihnen unser Team jederzeit beratend zur Seite.
Pflege ist Vertrauenssache – und dazu gehört für uns auch: Klarheit in der Abrechnung.
